Mit der Bewegung kommen innere Prozesse (Kreislauf-, kognitive- und/oder emotionale) in Bewegung, die für die Vernetzung der Hirnzellen wichtig sind.
Weil Bewegung und Spielen draußen unsere Kinder elementar formen – weil es ein enormer Schatz an Auseinandersetzungen mit der Welt in der sie leben bedeutet.
Weil sie u.a. dadurch gesunde, ausgeglichene, in sich ruhende Menschen werden können.
Die Eingewöhnung
In der ersten Zeit der Eingewöhnung finden die Besuche nur in Anwesenheit von Vater oder Mutter statt. Das Kind kann so (in „Sicherheit“) seine Umgebung kennen lernen und die Eingewöhnung unter genauer Beobachtung angepasst werden.
So baue ich ein Vertrauensverhältnis mit dem Kind und den Eltern auf, sodass es bald ein Sandkastenrocker wird.
Kindertagespflege
Für Ihr Kind
Das soziale Miteinander wird gefördert, da die Regeln für alle gelten. Die Kinder lernen durch abgucken bei älteren Kindern und werden zum mitmachen ermutigt.
Es lernt Rücksicht zu nehmen, freundlich zu sein und auch mal verlieren zu können.
Bei uns wird gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt, geturnt, gekocht, quatsch gemacht und vieles mehr.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sprach- und Bewegungsförderung.
Lerne es selbst zu tun.
Das Spielzimmer

Für Sie
Ich betreue nur 5 Kinder, wodurch ich die Möglichkeit habe, jedes Kind intensiv und individuell zu fördern.
Die Eltern werden beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele deutlich unterstützt. Hierzu trägt eine individuelle und familiäre Betreuung bei, die auch auf eine häusliche und vertraute Umgebung baut.
Des Weiteren können Kinder nach Rücksprache auch einmal spontan länger bleiben, wenn die Eltern wichtige Termine ausstehen haben. All diese Aspekte lassen sich in einem Satz zusammenfassen:
Meinem Kind geht es gut – Mir geht es gut!

Für mich
Tagespflege bedeutet für mich, dass mir der Umgang mit den Kindern sehr viel Spaß macht. Es gibt nichts schöneres als ein Kinderlachen und die strahlenden Augen.
Sie in ihrem tun zu unterstützen, sie zu stärken und in ihren Handlungen Sicherheit zu geben. Ihnen zuzuhören, sie zu trösten, sie zu behüten und zu schützen.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo um groß zu werden, dabei unterstütze ich es gerne.
„Erkläre mir und ich werde vergessen, zeige mir und ich werde mich erinnern, beteilige mich und ich werde verstehen.“
(Konfuzius)

Bei Wind und Wetter draußen


Vernetzung von Tagesmüttern
Bei regelmäßigen Treffen in der Spielgruppe
im Jona Kindergarten und auf Spielplätzen lernen die
Kinder auch die größere Gruppe kennen, sodass es eine
gute Vorbereitung für den Kindergarten ist.
Betreuungsumfang
Kernzeiten: Montag-Freitag 07:30 bis 15:00
Tagesablauf
Tagesablauf
07:30 bis 08:00 Ankunft
ca 08:15 Frühstück
danach halten wir unseren morgendlichen Sitzkreis mit Instrumenten und Liedern ab, wonach wir in die Natur gehen.
Der Volkswald ist nur 50 Meter entfernt sowie zwei weitere große Spielplätze in näherer Umgebung.
Bei schlechtem Wetter basteln, spielen, malen … wir.
ca 12:00 Mittagessen
12:30 bis ca. 14:00 Ruhezeit
(In dieser Zeit können die Kinder nicht abgeholt werden)
(Das Festnetz-Telefon ist während dieser Zeit abgeschaltet)
14:00 bis 15:00 Spielzeit
Für mich selbstverständlich sind vorlesen, singen, wickeln, waschen, umziehen, Getränke und für kleinere Kinder Zwischenmahlzeiten.
Diese Dinge bedürfen allerdings keiner genauen Uhrzeit.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für mich selbstverständlich, wie die Berücksichtigung kultureller Hintergründe.
Über mich
Ich bin 1963 in Sythen, dem jetzigen Haltern am See,
geboren und seit 1994 verheiratet.
Meine beiden Kinder sind 1995 und 1998 auf die Welt gekommen.
Im Jahr 2005 habe ich meine Qualifizierung als Tagespflegeperson auf Bundesebene erfolgreich abgeschlossen.


